Home
Über mich
Neuigkeiten
!Unterrichtstermine!
Presse
Neuerscheinungen
Unterrichtsangebot
Bilder
Videogalerie
Impressum
Kontakt
Sitemap


 

23.12.2016 Auftritt Anastasia Steinbeck, Angelina Zull und Lana Fischer Auftritt beim Weihnachtsnachmittag in der Erasmus-Alberus-Kirche

18.12.2016 Katharina und Christiane Martini spielen im Weihnachtskonzert der Erasmus-Alberus-Kirche (18.00 Uhr)

18.12.2016 Das Blockflötenensemble „Flauti“ spielt im Weihnachtskonzert der Burgkirche Dreieichenhain (17.00 Uhr)

15.12.2016  Katharina und Christiane Martini 1. Preis beim Internationalen Azumi Querflöten Wettbewerb (Schüler / Lehrer)

11.12.2016 Katharina gewinnt den 1.Preis, einen Sonderpreis und einen Auftritt in der berühmten Carnegie Hall in New York beim Wettbewerb „American Protégé“

13.12.2016 Maren Dobrev, Florian Reinhardt, Elisa Heese musikalische Umrahmung Lesung im Haus Falltorweg

03.12.2016 Eröffnung des Dreieichenhainer Weihnachtsmarktes

08.12.2016 Eröffnung des Adventsfensters der Ludwig-Erk-Schule mit großer Blockflötengruppe

26.11.2016 Janna Wagner, Florian Reinhardt, Gabriel Pintaric Auftritt bei den Uhus in Dreieichenhain

03.11.2016 Teilnahme am Sparkassen MusikWettbewerb 2016:

Maren Dobrev (Querflöte)und Julian Zintl (Quer- und Blockflöte) gewinnen einen 3.Preis; Florian Reinhard und Gabriel Pintaric (Blockflöten) gewinnen einen 3.Preis; Nelly Rathmacher und Janna Wagner (Blockflöten) gewinnen einen 2.Preis; Katharina Martini (Querflöte) gewinnt einen 1. Preis

28.08.2016 - Konzert im Herrenhaus in Hasselburg ( Schleswig Holstein ) Katharina gemeinsam mit der Pianistin Jinju Oh um 11:00 Uhr

27.08.2016 - Konzert im Herrenhaus in Hasselburg ( Schleswig Holstein ) Katharina gemeinsam mit der Pianistin Jinju Oh um 19:00 Uhr 

14.08.2016 -  Katharina Auftritt beim Schleswig Holstein Musikfestival als Förderpreisträgerin 2015  in Emkendorf um circa 13:30 Uhr gemeinsam mit Jinju Oh

12.06.2016 - Auftritt mit dem Neu-Isenburger Kammerorchester, Katharina und Christiane Martini spielen Doppelkonzerten für zwei Blockflöten in der evangelischen Kirche Gravenbruch

11.06.2016 - Auftritt mit dem Neu-Isenburger Kammerorchester, Katharina und Christiane Martini spielen Doppelkonzerte für zwei Blockflöten in der Marktkirche Neu-Isenburg 

22.05.2016 Festkonzert Carl Schröder Wettbewerb

07.05.2016  Katharina gewinnt den Carl Schröder Preis beim Carl Schröder Wettbewerb

05.05.2016 Katharina spielt mit Georgi Mundrov bei den Dreieicher Musiktagen, weitere Konzerttermine siehe  http://katharinamartini.jimdo.com

19.03.2016 Tutti Flauti spielt in der Osternacht in der Erasmus-Alberus-Kirche 20.00 Uhr

25.-31.10.2015 - Katharina (katharinamartini.jimdo.com) nimmt mit ihrer Ensemblepartnerin Stephanie Disser, am Internationalen Flötenwettbewerb „Friedrich Kuhlau“ teil. 

23.10.2015 - Katharina gibt mit ihrer Ensemblepartnerin Stephanie Disser, ein Konzert in der Schloss Residence Mühlberg, in  Frankfurt am Main, Beginn 16:30 Uhr. 

10.10.2015 -Julian Zintl (Flöten), Alina Gentzsch (Klavier), Florian Reinhardt (Blockflöte), Jeremy Hoffmann (Blockflöten), Kira Keppler (Klavier), Lana Fischer (Klavier), Victor (Trompete) und Katharina Martini (Flöte, Klavier) nehmen am diesjährigen Musikwettbewerb der Sparkasse Langen Seligenstadt teil. 

01.10.2015 - Katharina spielt ein Konzert im Rahmen der Dreieicher Kunsttage, mit Stephanie Disser, Beginn 20:00 Uhr. 

18.-20.9.2015 - Katharina nimmt am Wettbewerb "WESPE" ( Folgewettbewerb Jugend Musiziert,) in Karlsruhe, teil. 

23.08.2015 - Christiane Martini  liest im Maislabyrinth aus ihrem historischen Kriminalroman „Die Meisterin aus Mittenwald“, Katharina sorgt für die musikalische Umrahmung, mit Werken von G. Ph. Telemann, J.S. Bach und Saverio Mercadante. 

01.08. 2015- Christiane Martinis Nordseekrimi „Tote Oma mit Schuss“ erscheint bei Thalia und ab 1. September beim dotbooks Verlag München. 

01.08.2015 - Auftritt von Katharina beim Musikfest auf dem Lande im Rahmen des Schleswig Holstein Musikfestivals, sie gewinnt den 1. Musik-Förderpreis der Sparkasse Schleswig-Holstein und erhält eine Einladung für nächstes Jahr.  

19.07.2015 - Auftritt von Katharina beim Abschlusskonzert der Orchesterwerkstatt der Philharmonie Merck 

11.07.2015 - Katharina tritt beim Preisträgerkonzert der Hessischen Bundespreisträger 2015, in Darmstadt auf. 

05.07.2015 - Katharina tritt beim Konzert " Junge Talente" in Darmstadt auf 

26.06.2015 - Radioübertragung von Katharinas Auftritt in Hamburg, bei NDR-Kultur im Rahmen der Sendung " Junge Künstler Spezial " 

-21.06.2015 - Katharina spielt mit dem Neu-Isenburger Kammerorchester Mozarts Flötenkonzert KV 314 

04. Juni Preisträgerkonzert vom Talente Wettbewerb, Teilnahme Katharina Martini

03.Juni Katharina erhält eine Einladung zum Schleswig Holstein Musikfestival

31.Mai Neuerscheinung eBook MOPS MAPLE von Christiane Martini beim dotbooks Verlag München

26. Mai: Katharina spielt beim Preisträgerkonzert in Hamburg „Tango meets Avantgarde“ in der Elbphilharmonie (Laeiszhalle), Konzertmittschnitt vom NDR Kultur. Das Konzert wird am 26. Juni von 20.00-24.00 Uhr auf NDR Kultur gesendet.

23.-24.Mai Bundeswettbewerb Hamburg: Katharina Martini gewinnt einen ersten Preis mit Höchstpunktzahl (25) in der Kategorie Querflöte Solo und einen 2. Preis in der Kategorie Blockflöte Solo. Ronja Macholdt gewinnt einen ersten Preis (24) in der Kategorie Querflöte Solo.

10. Mai Muttertagskonzert im Hause Pia Storm: Mitwirkende u.a. Alina Gentzsch (Klavier), Jeremy Hoffmann (Blockflöte) und Julian Zintl (Blockflöte)

02-03. Mai: Musiktage Montabaur, Meisterkurs mit Prof. Stefanie Winker, Teilnahme Katharina Martini und Ronja Macholdt

30. April: Katharina gewinnt einen ersten Preis bem der eMuse Competition.

30. April: Probespiel für die Orchesterwerkstatt, der Philharmonischen Gesellschaft Merck: Teilnahme Katharina Martini, Ronja Macholdt.

22. April Meisterkurs Ian Clark: Teilnahme Katharina Martini

19. April MusikTalente Wettbewerb: Katharina Martini gewinnt einen Jury Preis, verbunden mit einem Stipendium für einen Meisterkurs in Montbaur, außerdem gewinnt sie einen Sonderpreis für die bester Interpretation eines der Moderne. Ronja Macholdt gewinnt einen Jury Preis, verbunden -mit einem Stipendium für einen Meisterkurs in Montabaur,

29. März Meisterkurs Jaroslav Pelikan: Teilnahme Katharina Martini

27. März Landeswettbewerb Schlitz: Katharina Martini gewinnt zwei erste Preise in der Kategorie Holzbläser Solo ( Blockflöte und Querflöte,) Ronja Macholdt gewinnt einen ersten Preis in der Kategorie Holzbläser Solo (Querflöte). Nun erfolgt die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb nach Hamburg im Mai.

15. März 2015 Katharina Martini nimmt am 4. Hagener Flöten-Wettbewerb teil und gewinnt den 1. Preis in ihrer Altersklasse und wird Gesamtgewinnerin des Wettbewerbs.

01.März 2015 Christiane Martinis historischer Roman „Die Meisterin aus Mittenwald erscheint als eBook beim dotbooks Verlag München.

20. Februar 2015 Preisträgerkonzert Jugend musiziert in Dietzenbach

Weiterleitung zum Landes Wettbewerb in der Musikakademie in Schlitz am 27. März 2015.

1. Preis für Katharina Martini in der Kategorie Holzbläser Solo (Blockflöte).

1. Preis für Katharina Martini in der Kategorie Holzbläser Solo (Querflöte).

31. Januar 2015 Regional Wettbewerb 1. Preis für Ronja Macholdt in der Kategorie Holzbläser Solo (Querflöte).

28. Januar 2015: Katharina Martini besteht die Aufnahmeprüfung als Jungstudentin an der Musikhochschule Frankfurt. 

05.01.2015 Einspielung Bumblebeestop von Antonio di Riso auf You Tube (Einspielung Katharina Martini)

2014

20. Dez. 2014 18.00 Uhr Weihnachtskonzert in der Erasmus-Alberus-Kirche mit „Les trois Flutes“ (Ronja Macholdt, Christiane und Katharina Martini) und dem Blockflötenensemble "Flauti" (Inge Thurm, Sigrid Jablonka, Frau Berck, Frau Windirsch, Frau Klonk, Herr Plage, Katharina und Christiane Martini, Ronja Macholdt).

20. Dez. 2014 18.00 Uhr Ausstrahlung der HR Sendung mit Katharina Martini und Ronja Macholdt.

19. Dez.2014 Ausstrahlung von Ausschnitten der HR-Aufnahme von Katharina und Ronja in der Hessenschau.

17. Dez. 2014 Aufnahme des Hessischen Jahresrückblicks im Darmstädter Schlossmuseum durch den HR, musikalische Umrahmung Katharina Martini und Ronja Macholdt.

09. Dez. 2014 Weihnachtsfeier im Haus Falltorweg, musikalische Umrahmung Duo Karo.

03. Dez.2014 Eröffnung des Adventsfenster der Ludwig-Erk-Schule mit zahlreichen Blockflötenschülern von Casa Musica.

01. Dez.2014 Konzert  der Preisträger des Sparkassen-Wettbewerbs in Seligenstadt

30. November 2014 Weihnachtsfeier der Uhus, musikalische Umrahmung Duo Karo.

28.Okt.-5.Nov. 2014 Ronja Macholdt, Teilnahme am Meisterkurs mit dem Ensemble Modern, durch Vergabe eines Stipendiums des Landes Niedersachsen.

10.Okt.-26. Okt. 2014 Katharina Martini, Teilnahme am Kammermusikkurs in Schlitz, durch Vergabe eines Stipendiums des Landesmusikrates Hessen.

Am 11.10. 2014 waren fünf Schüler der Casa Musica beim Musikwettbewerb der Sparkasse-Langen Seligenstadt sehr erfolgreich, sie errangen insgesamt 11 Preise:

Julian Zintl ,Blockflöten, Solowertung mit Begleitung (2.Preis).

Lana Fischer, Blockflöten, Ensemble (3.Preis).

Kira Keppler, Klavierbegleitung, Ensemble (zwei 3. Preise).

Ronja Macholdt, Querflöte Solo (1.Preis).

Katharina Martini, Querflöte Solo (1.Preis).

Katharina Martini, Blockflöte Solo (1.Preis).

Ronja Macholdt, Katharina Martini, Querflöte Ensemble (jeweils 1. Preis).

Katharina Martini, Querflöte, Maximilian Geis, Klavier (Klavierschüler der Musikschule Dreieich, Lehrer Klaus Cutik) (jeweils1.Preis.)

Herzlichen Glückwunsch! 

Am 26.09.2014 erspielte sich Katharina Martini beim Wettbewerb "Wespe" der Bundespreisträger Jugend musiziert  einen 1. Platz (Kategorie: Eigene Komposition).

20.09.2014 Preisträgerkonzert der Bundespreisträger in Heppenheim.

Pfingstwochenende 2014: Katharina Martini nimmt beim internationalen Mieke van Weddingen-Wettbewerb in Leuven, Belgien, mit der Blockflöte teil. Unter den Teilnehmern aus den USA, Portugal, Großbritannien, Schweiz, Österreich und Luxemburg erringt sie einen sensationellen 1. Platz.

06.06.2014: Beim Bundeswettbewerb "Jugend Musiziert" erspielen sich Katharina Martini und Ronja Macholdt mit Werken von Quantz, einer Komposition von Katharina und einem Werk von Briccialdi einen hervorragenden 2. Platz.

20.06.2014: Vivien und Gerrit Bonné, Victor Martini, Ronja Macholdt und Katharina Martini werden zum Sparkassen Wettbewerb angemeldet.

14.06.2014: Veranstaltung "Offene Gärten" in Dreieich-Buchschlag (Haus Falltorweg);  Ronja Macholdt und Katharina Martini spielen Werke vom Frühbarock bis zur Moderne für Block- und Querflöten.

07.06- 09.06.2014: Katharina  Martini nimmt am internationalen "Mieke van Wedding Wettbewerb" in Leuven, Belgien teil.

06.06.2014: Beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Braunschweig spielen Ronja Macholdt und Katharina Martini in der Kategorie "Zwei gleiche Holzblasinstrumente".

02.06.2014: Offizielle Erscheinung des E-Books "Saitensprung mit Kontrabass" von Christiane Martini, exklusiv bei Hugendubel.

27.05.2014: Preisträgerkonzert anlässlich der Verleihung des Beethoven-Preises der Gesellschaft "Bürger für Beethoven" in Bonn.Katharina Martini erhält den 1. Preis in der Kategorie „Beste Interpretation eines Werkes nach 1945“.

27.05.2014: Verleihung des Europäischen Preises im Hessichen Landtag. Musikalische Umrahmung durch Ronja Macholdt und Katharina Martini.

18.04.2014: Christiane Martini unterschreibt beim Monogramm Verlag einen Vertrag für ihren Historischen Roman, Erscheinungstermin (als Hardcover, Taschenbuch und eBook) im Herbst 2014 zur Buchmesse in Frankfurt/Main.

11.04.2014: Der Landesmusikrat Hessen verleiht Katharina Martini  zum zweiten Mal ein Stipendium für einen Kammermusikkurs in Schlitz.

Jugend Musiziert: Erster Platz mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb für Katharina Martini und Ronja Macholdt.

Preisträgerkonzert: 11. April 2014, 19.00 Uhr (Obertshausen)

Der Landeswettbewerb in der Landesmusikakademie Schlitz findet am 22. und 23. März 2014 statt.

Preisträgerkonzerte:

 Holzblasinstrumente Duo: 7.März 2014 (Bürgerhaus Dietzenbach)

 Neue Musik: 1.Februar 2014 (Zentralstation Darmstadt)

Das Blockflötenduo Karo (Katharina Martini und Ronja Macholdt) gewinnt beim Regionalwettbewerb von Jugend Musiziert in der Kategorie "Neue Musik" einen ersten Preis.

Außerdem gewinnt Karo beim Regionalwettbewerb von Jugend Musiziert in der Kategorie "gleiche Holzblasinstrumente" einen ersten Preis.

Katharina und Ronja sind damit in beiden Kategorien für die Teilnahme am Landeswettbewerb von Jugend Musiziert berechtigt.

Sparkassen Wettbewerb 2013:

Kategorie Ensemble:

1.Platz: Ronja Macholdt und Katharina Martini (Querflöte)

1.Platz: Maximilian Geis (Klavier) und Katharina Martini (Querflöte) 

2.Platz: Victor Martini (Trompete) und Katharina Martini (Klavier)

2.Platz: Vivien Bonné (Blockflöten) und Gerrit Bonné (Klavier)

Bonnensis Wettbewerb Bonn, November 2013:

Finalrunde Beethovenwertung: Ronja Macholdt und Katharina Martini (Querflöten)

Finalrunde Musik nach 1945: Katharina Martini (Querflöte 1.Preis)

 

 

Top
CASA MUSICA  | christiane.martini@gmx.net